home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Deutsche Edition 1
/
Deutsche Edition 1.iso
/
bavarian
/
121-130
/
125_anwendungen
/
popdir1.5
/
popdir.deutsch
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-11-04
|
3KB
|
61 lines
Deutsche Übersetzung von Manfred Schneider, Kriftel
****************************************************************************
PopDir v1.5
© Copyright 1989 Jonathan Potter
****************************************************************************
Dieses Program ist nicht Public Domain, es darf aber frei weitergegeben
werden.
PopDir ist das zweite Programm in der Reihe der "Pop" Anwendungen.
Um PopDir zu starten, einfach das Workbench Icon zweimal anklicken,
oder
PopDir <CR>
im CLI eingeben. Popdir wurde als ein LSE(load-and-stay-resident)-Programm
mit dem Lattice 5.02 C-Compiler übersetzt. Sie brauchen also kein Run
oder Runback Kommando.
Nachdem es gestartet wurde sehen Sie ein kleines "Icon"(es benutzt
dadurch nur wenig CHIP-Speicher oder Bildschirmplatz).
Dieses "Icon" kann mit dem Schiebbalken(DRAG-BAR) verschoben werden.
Anklicken des "Icons" öffnet ein größeres Fenster.
Dieses Fenster enthält ein Texteingabe-Feld(STRING-GADGET)(hier kann
der Pfadname eingetragen werden) und verschiedene andere
Schalter(GADGETS) (Symbole von verschiedenen Geräten(DEVICES)).
Anklicken eines Geräte Schalters bewirkt das Übertragen des Namens in
das Texteingabefeld.
Nachdem Sie den Pfadnamen im Texteingabefeld eingegeben haben, klicken
Sie den "Dir" Schalter mit der linken Maustaste an oder drücken die
RETURN-Taste auf der Tastatur.
Es öffnet sich ein großes Fenster und zeigt Ihnen die Dateien im
angegebenen Verzeichnis. Alle Dateien werden in der Farbe 1, alle
Unterverzeichnisse in der Farbe 3, dargestellt.
Falls das Verzeichnis mehr Dateien enthält, als der Fenster anzeigen
kann, wartet das Programm auf einen Tastendruck von Ihnen um
fortzufahren.
Nachdem alle Dateien angezeigt wurden können Sie das Schließ-gadget (im
Fenster oben links) anklicken. Sie kehren dann zurück zum Fenster, in
den Sie dann einen neuen Pfad eingeben können.
Wenn Sie in diesem Fenster das Schließ-gadget anklicken verlassen Sie
das Programm.
Die IRQ-Virus Überprüfung ist in dieser Version von PopDir nicht mehr
vorhanden.Es ist unsinnig nur auf diesem Virus zu prüfen, da es nun
mehrere Viren gibt, die nach diesem Schema arbeiten und auf alle zu
testen würde das Programm zu lange machen. Außerdem sind Virenchecker
verfügbar (z.b. Zerovirus) die diese Arbeit besser erledigen.
Viel Spaß mit dem Programm. Jeder Kommentar, Programm-Fehler oder etwas
Geld bitte an nachstehende Adresse senden.
Jonathan Potter
3 William St
Clarence Park 5034
South Australia
Australia
Telefon: (08) 293 2788